Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Entdecken Sie die Kraft des kollaborativen Lernens in unserer lebendigen Gemeinschaft von Finanzexperten. Hier verbinden sich Wissen, Erfahrung und persönliche Kontakte zu einem einzigartigen Lernerlebnis.
Jetzt zur Gemeinschaft
Wie unsere Lerngemeinschaft funktioniert
Unsere Methodik basiert auf bewährten Prinzipien des gemeinsamen Lernens. Teilnehmer arbeiten in kleinen Gruppen, unterstützen sich gegenseitig und profitieren von unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen.
Peer-Learning Gruppen
Arbeiten Sie in kleinen Teams von 4-6 Personen an realen Investmentfällen. Jede Gruppe wird von einem erfahrenen Mentor begleitet, der Feedback gibt und Diskussionen moderiert. Die Gruppenzusammensetzung erfolgt nach Erfahrungslevel und Interessenschwerpunkten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Gemeinsame Bearbeitung von Fallstudien aus der Praxis - von der Analyse bis zur Präsentation. Teams entwickeln Bewertungsmodelle, erstellen Marktanalysen und präsentieren ihre Ergebnisse vor der gesamten Lerngruppe. Dabei entstehen oft langfristige Arbeitsbeziehungen.
Wissensaustausch-Forum
Digitale Plattform für kontinuierlichen Austausch zwischen den Präsenzterminen. Teilnehmer teilen Artikel, diskutieren Marktentwicklungen und stellen Fragen. Unsere Experten sind täglich aktiv und beantworten Fragen meist innerhalb von 24 Stunden.
Mentoring-Kreise
Erfahrene Absolventen unserer Programme fungieren als Mentoren für neue Teilnehmer. Diese Beziehungen gehen oft über die Kursdauer hinaus und schaffen ein starkes berufliches Netzwerk. Viele unserer Absolventen finden durch diese Kontakte neue Karrieremöglichkeiten.
Lernen Sie von und mit Branchenprofis
Unsere Gemeinschaft wird von erfahrenen Praktikern geleitet, die aktiv in der Finanzbranche tätig sind. Sie bringen nicht nur theorisches Wissen mit, sondern auch aktuelle Markteinblicke und echte Praxiserfahrung.

Bastian Weißmann
Senior Portfolio Manager
Leitet seit drei Jahren unsere Investmentanalyse-Gruppen. Mit 15 Jahren Erfahrung bei institutionellen Anlegern bringt er praktische Einblicke in Bewertungsverfahren mit. Seine Spezialität sind Technologie-Aktien und ESG-Investments.

Marlene Hoffmeister
Risiko-Analystin
Moderiert unsere Risikobewertungs-Workshops und bringt Erfahrung aus der Unternehmensberatung mit. Bekannt für ihre strukturierte Herangehensweise und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Fokus auf Derivate und alternative Investments.
Nächster Programmstart: September 2025 | Dauer: 6 Monate mit wöchentlichen Gruppentreffen | Format: Hybrid (Präsenz + Online-Plattform) | Gruppengröße: Maximal 24 Teilnehmer in 4 Lerngruppen